Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.



Filmtitelanzeiger-Entwurf sowie Bestuhlungsplan des renovierten und nun dreigeteilten Asta von 1973. (Fotos: R. Schmidt-Sodingen)

Autogrammkarte der Namenspatronin von 1912
(Foto: Archiv)

Jubiläum im Krieg: Kurt Baltes feiert im Büro des Kinos 1941 den 30. Geburtstag des Asta Nielsen
(Foto: Rosemarie Gramberg)

Kino im Krieg: Düsseldorfer Kinder in einer kostenlosen Nikolausvorstellung 1941
(Foto: Rosemarie Gramberg)


Das Asta Nielsen 1945, kurz nach Kriegsende, als Kino für Deutsche und Briten.
(Foto: Deutsches Filminstitut - DIF e.V.)

Kinokarte 1947
(Foto: Rainer Cwiklinski)


Im Februar 1951, nach dem Wiederaufbau des Gesamtgebäudes.
(Fotos: Deutsches Filminstitut - DIF e.V.)

Das Asta Nielsen im August 1951 mit dem seinerzeit üblichen, riesigen Plakattransparent.
Links ist ein Teil des Eiscafés Gerland zu sehen.

(Foto: Stiftung Deutsche Kinemathek)

Blick auf die Graf-Adolf-Straße 1954  mit Anzeiger vom Residenz (1), Europa-Palast (2, weißes Hochhaus hinter Baum) und Vordach des Asta Nielsen (3, schräg gegenüber).
(Foto: Archiv)

Das Asta im Mai 1955 mit Lewis Allens "Der Attentäter" mit Frank Sinatra
(Foto: Klaus Weber / filmecho / United Artists)

Kinokarte 1956
(Foto: Jürgen Erdmann)


Die Graf-Adolf-Straße bei Nacht 1958, wieder von der Ecke zur Königsallee fotografiert, mit links dem leuchtenden Residenz-Vorbau. Darunter vergrößert und blau eingekreist: die grünlich schimmernde Neonbeleuchtung des Asta.
(Foto: Archiv)

Ein Kleiderbügel des benachbarten Adra-Hotels, das später Manhattan hieß.
(Foto: Archiv)

Brand im Kinosaal: Das Asta am Morgen des 29.7.1973.
(Foto: Rosemarie Gramberg)

Der zerstörte Saal des Asta am 29.7.1973.
(Foto: Rosemarie Gramberg)

Leinwandgrößen über die Jahre:
1956 (Einzelhaus): 10 x 5 m
1970 (Einzelhaus): 11 x 5 m
1975 (Asta 1): 6,1 x 3,5 m
1975 (Asta 2): 5 x 2,8 m
1975 (Asta 3): 4 x 1, 8 m

Die drei Asta-Säle 1, 2 und Piccadilly.
(Skizzen/Grafik: R. Schmidt-Sodingen)

Die Graf-Adolf-Straße in den 1980er Jahren, Blick vom Asta Nielsen Richtung Hauptbahnhof. Rechts im Bild die Leuchtreklame des alten Savoy-Kinocenters.
(Foto: Bilderbuch Düsseldorf)

Litfasssäule mit dem Düsseldorfer Kinoprogramm für die Spielwoche 20. bis 26. März 1986. Das Asta fand sich immer in der dritten Spalte, hier mit "Red Heat - Unschuld in Ketten" (neu), "Invasion U.S.A." (3. Woche) und "Quatermain" (10. Woche).
(Foto: Jürgen Flakowski) 


Das
Asta wenige Stunden nach seiner Schließung am 1.1.1987. 
(Fotos G. Schmidt-Sodingen)


  Das Asta während seines Abrisses am 16.3.1987 (Foto: Zeitungsausschnitt WZ) und die Graf-Adolf-Straße 37 im Dezember 2007 (Foto: R. Schmidt-Sodingen).